-
IMMPACT GUIDE
Die Plattform IMMPACT Guide gibt praktische Hilfen und Unterstützung, um Impact-Startups und Impact-Investments zu mehr Wirkung zu verhelfen. Die Plattform bietet neben Tools, wie dem IMMPACT Model, digitale Guides, Webinare und weitere Kooperationshilfen.
-
Skala Campus
Der Skala-CAMPUS ist eine Wissens- und Lernplattform für die Zivilgesellschaft. Die Plattform bietet eine Vielzahl an Lern- und Austauschformaten wie Weiterbildungen, Online-Kurse und Events sowie zahlreiche Ressourcen wie Artikel und Arbeitshilfen. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft durch leicht zugängliche Informationen und Angebote zu stärken.
-
Kommune360
Kommune 360° ist eine digitale Plattform, die Wissen bündelt und die Zusammenarbeit zwischen Kommunalverwaltung und -politik im Bereich Kinder und Jugendliche fördert. Die Webseite wurde von Konnektiv auf Basis von WordPress entwickelt und kontinuierlich erweitert. Ziel ist es, den Austausch zu erleichtern, Wissen zugänglich zu machen und den Dialog durch innovative Funktionen wie virtuelle Veranstaltungsräume, Podcast-Integration und Newsletter zu unterstützen.
-
GIZ GPS
Die GIZ GPS (Guide for Practicing Corporate Sustainability) ist eine interaktive Online-Schulung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die Consultings und Gutachter*innen bei der wirkungsvollen Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement unterstützt. Die Schulung vermittelt praxisnahe Ansätze und Standards der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Alle Auftragnehmer*innen der GIZ werden schon bei der Teilnahme an einer Ausschreibung der GIZ darum gebeten, den Kurs zu absolvieren.
-
Spenden mit IMPACT
Spenden mit Impact ist eine Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, sinnvolles und wirkungsvolles Spenden zu fördern. Ihr Ziel ist es, gemeinnützige Organisationen vorzustellen, deren Arbeit nachweislich einen positiven Unterschied macht. Sie setzen dabei auf Transparenz, datenbasierte Wirkungsmessung und klare Kommunikation, um Spender*innen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
-
KOPA B
KOPA Berlin – Kooperation in der Pflegeausbildung Berlin– ist eine wachsende Peer-Learning-Plattform, zum Thema Pflegeausbildung, die sich an die Bedürfnisse von Praxisanbietern und Pflegeschulen in Berlin anpasst. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und Vernetzung zu fördern, den digitalen Austausch zu ermöglichen und Wissen besser zugänglich zu machen – nutzerfreundlich und kostenlos. Dieses erfolgt durch durch vielfältige Funktionen wie virtuelle Arbeitsräume,…
-
Analyse – Digitalisierung Afrika (BMBF)
Im Jahr 2020 führte Konnektiv gemeinsam mit Technopolis eine Multi-Methoden-Analyse des Stands von Forschung und Innovation im Bereich der Digitalisierung in Afrika durch. Die Analyse umfasste die Identifizierung und Bewertung von Kooperationspotenzialen zwischen deutschen und afrikanischen Partnern im Bereich der Digitalisierung in Bildung, Forschung und Innovation. …
-
Analyse Digitale Transformation & Migration
Konnektiv hat in Zusammenarbeit mit der Agentur rOg eine Kartierung und Analyse der Zivilgesellschaft durchgeführt, die sich mit Fragen im Zusammenhang mit technologischen Fortschritten im Bereich der Migration beschäftigt. Für diese Studie haben wir einen gemischten Methodenansatz angewandt, der aus engagierter Forschung, digitalem Akteurs-Mapping und halbstrukturierten Interviews besteht….
-
Paper – Digitalisierung (Lateinamerika & Karibik)
Konnektiv hat für die GIZ eine Mehrländeranalyse durchgeführt, in der untersucht wurde, welche Rolle die deutsche Entwicklungszusammenarbeit bei der Unterstützung der digitalen Transformation in der Region Lateinamerika und der Karibik spielen sollte und wie die Entwicklungszusammenarbeit zur Entwicklung inklusiver digitaler Gesellschaften in der Region und in Europa beitragen kann. …
-
Schulungsreihe IATI
Konnektiv hat zusammen mit Steven Flower vom Open Data Service Coop eine Schulungsreihe konzipiert und moderiert, die deutsche NGOs in den International Aid Transparency Standard (IATI) einführt. Die Schulungsreihe wurde von der GIZ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und VENRO organisiert und koordiniert. …
-
Studie – Integrative digitale Entwicklung
Konnektiv wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington DC beauftragt, einen umfassenden Bericht zu verfassen, der einige der Schlüsselfragen untersucht, die eine inklusive digitale Entwicklung im Globalen Süden beeinträchtigen, wobei der Schwerpunkt auf den am wenigsten entwickelten Ländern (LDCs) liegt. Der Bericht beginnt mit einem Überblick über bestehende Modelle für die digitale Entwicklung und befasst sich mit hinderlichen Faktoren wie Zugang…
-
Startup Scouting & Studie in Asien (MAKE-IT)
In Anbetracht der möglichen Ausweitung der Make-IT Initiative auf Asien wurde Konnektiv hinzugezogen, um einen Einblick in die Möglichkeit zu geben, ein neues Projekt in der Region zu initiieren, um Innovation und Unternehmertum speziell in der kritischen Phase des Übergangs von einem Mikrounternehmen zu einem wachstumsorientierten Start-up zu fördern. Konnektiv übernahm in Zusammenarbeit mit unserem Partner endeva die Konzeption, Planung…
