-
Veranstaltung #Road2IGF
Im November 2019 veranstalteten die Global Innovation Gathering (GIG) und die Gesellschaft der Vereinten Nationen in Deutschland die Aufwärmveranstaltung #Road2IGF: Daten, Souveränität, Demokratie und eine afrikanische Perspektive im Rahmen des Internet Governance Forums, das in Berlin stattfand…
-
Training “Einsatz digitaler Instrumente”
Konnektiv hat ein Training für Mitarbeiter von entwicklungspolitischen und humanitären NGOs entwickelt, das darauf abzielt, die Mitarbeiter für einen verantwortungsvollen Einsatz von IKT in ihrer Projektarbeit zu sensibilisieren und sie in die Lage zu versetzen, geeignete digitale Technologien für die jeweiligen Kontexte ihrer Projekte zu identifizieren…
-
Studie: KI-Datenschutzproblem (DE,INDIA)
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine leistungsstarke Allzwecktechnologie – sie gilt als ein Wendepunkt, der potenzielle wirtschaftliche, soziale und politische Auswirkungen auf alle Bereiche des menschlichen Lebens haben wird. Die Verheißung der KI stellt eine riesige wirtschaftliche Chance dar. Um aus dieser neuen Technologiewelle Kapital zu schlagen, haben die Regierungen ihre nationalen KI-Strategien….
-
Tech Trend- scouting Toolkit
Konnektiv hat ein Toolkit entwickelt, das Best Practices für Tech-Trendscouting-Ansätze zur Unterstützung von Unternehmertum und digitaler sozialer Innovation in Afrika sammelt und beschreibt. Als gemeinsame Zusammenarbeit zwischen GIZ, WSA und Konnektiv mit Unterstützung des Global Innovation Gathering Netzwerks bietet dieses Toolkit konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Peer-Wissen und weitere Ressourcen. Das Tech Trendscouting Toolkit…
-
Studie – digitale Instrumente in der EZ für NGOs
Diese Studie gibt Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Instrumente in der Entwicklungszusammenarbeit von Nichtregierungsorganisationen. Die Studie umfasst einen Überblick über aktuelle Trends an der Schnittstelle von Digitalisierung und Entwicklungszusammenarbeit, Interviews mit wichtigen Akteuren im NGO-Sektor, Strategien, praktische Fallstudien und konkrete Empfehlungen für die Umsetzung digitaler Projekte…
-
Thesenpapier – New Work & Auswirkungen
Konnektiv hat ein Thesenpapier zum Thema “New Work” und Digitalisierung erarbeitet, ein aktuelles Thema von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung der technischen Berufsbildung (TVET) in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Im Mittelpunkt des Papiers stand die Frage, wie sich die Arbeits- und Beschäftigungsprozesse in Entwicklungsländern verändern und wie sich diese Veränderungen auf die Berufsbildungssysteme auswirken…
-
Toolkit & Workshopreihe “Digitales Lernen”
Konnektiv wurde beauftragt, ein Toolkit zu entwickeln, das verschiedene digitale Lernformate und ihre Anwendungsfälle für das AIZ vorstellt. Dieses Toolkit bietet eine Grundlage für die verschiedenen digitalen Lernformate, bietet Strategien, Empfehlungen und Checklisten für die Umsetzung sowie Beispiele für bewährte Verfahren. Aufbauend auf den Inhalten des Toolkits…
-
StartUp Asia Berlin: Delegationskoordination & Teilnahme
In den letzten zwei Jahren hat Konnektiv an dem Netzwerkprojekt StartUp AsiaBerlin teilgenommen. Mitbegründerin Geraldine de Bastion hat an der Roadshow-Delegation teilgenommen, die jedes Jahr Bangalore, Manila und Jakarta besucht, um Start-ups und Innovationsökosysteme in diesen Städten und Berlin zu vernetzen….
-
Make-IT Ecosystem Accelerator
Konnektiv überwachte die Konzeptphase der Entwicklung und Implementierung eines Accelerators in Kenia und Nigeria. Wir bewerteten die Lücken und den Bedarf an Dienstleistungen für Startups, entwickelten ein modulares und nachhaltiges Portfolio an Aktivitäten und Formaten, um diesen identifizierten Bedarf zu decken, und erstellten einen Plan, um die Formate mit den lokalen Partnern zu testen…
-
Webinar: Nachhaltige Entwicklung
Im Auftrag des DAAD moderierte Konnektiv das Webinar “Was ist die Agenda 2030 / Was sind die Sustainable Development Goals (SDGs)” auf dem Alumniportal Deutschland. Als Teil einer Reihe von Webinaren zur Agenda 2030 und den 17 SDGs hatte dieses einführende Webinar zum Ziel, einen Überblick über das Thema zu geben, die Hintergründe zu erklären und…
-
SDGs Workshop und Artikel für trendradar_2030
Für das Projekt “Digitale Welt” mit betterplace lab hat Konnektiv die Konzeption und Moderation eines Workshops mit dem Schwerpunkt auf den Sustainable Development Goals (SDGs) übernommen. Der Workshop wurde von Melanie Stilz und Geraldine de Bastion geleitet. Im Anschluss an den Workshop schrieb Konnektiv Artikel…
-
Digitalisierung und öffentliche Einrichtungen
Konnektiv konzipierte und moderierte einen Kick-off-Workshop mit einer Gruppe öffentlicher Einrichtungen, der von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) veranstaltet wurde. Der Workshop beleuchtete die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für öffentliche Einrichtungen anhand verschiedener Übungen…
