Beratung zu digitaler Souveränität
Warum digitale Souveränität wichtig ist
Digitale Souveränität ist heute essenziell, um als Organisation Kontrolle und Unabhängigkeit über eigene Daten, Prozesse und digitale Infrastrukturen zu behalten. In einer zunehmend vernetzten Welt entstehen durch Abhängigkeiten von proprietären Technologien, internationalen Plattformen oder externen Dienstleistern erhebliche Risiken – von Datenschutzproblemen über wirtschaftliche Unsicherheiten bis hin zu geopolitischen Herausforderungen. Digitale Souveränität schützt nicht nur sensible Daten und Geschäftsgeheimnisse, sondern sichert auch Innovationsfähigkeit, Resilienz und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
Konnektiv unterstützt Organisationen dabei, digitale Souveränität gezielt zu stärken.
Laut CIO Bund bedeutet Digitale Souveränität, dass Einzelpersonen und Organisationen in der Lage sind, eigenständig, sicher und unabhängig darüber zu entscheiden, wie sie digitale Technologien nutzen und ihre Aufgaben in der digitalen Welt wahrnehmen.
Schaubild angelehnt an Definition nach CIO Bund.
Wie Konnektiv digitale Souveränität fördert
Konnektiv unterstützt Organisationen dabei, digitale Souveränität gezielt zu stärken. Unser Beratungsansatz ist individuell, partizipativ und ganzheitlich:
-
Wir beginnen mit einer Analyse Ihrer bestehenden digitalen Strukturen und Prozesse. Dabei identifizieren wir technologische, organisatorische und rechtliche Abhängigkeiten entlang der vier zentralen Dimensionen: Infrastruktur, Software, Daten und Know-how
-
In Workshops und Interviews ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die spezifischen Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen Ihrer Organisation.
-
Basierend auf dieser Bestandsaufnahme entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien zur Reduzierung von Abhängigkeiten und zur Stärkung Ihrer digitalen Selbstbestimmung. Dazu gehören Empfehlungen für offene Standards, Open-Source-Lösungen und datenschutzfreundliche Technologien, die wir auf Ihre Anforderungen abstimmen
-
Wir begleiten Sie bei der Auswahl, Einführung und nachhaltigen Nutzung passender Technologien und unterstützen beim Aufbau interner Kompetenzen durch Schulungen, Moderationen und begleitende Beratung
-
Im Rahmen der Umsetzung legen wir Wert auf Transparenz, Mitbestimmung und die Förderung eines digitalen Mindsets in Ihrer Organisation.
Unsere Leistungen im Überblick
-
Analyse und Bewertung Ihrer digitalen Souveränität
-
Entwicklung individueller Strategien und Maßnahmenpläne
-
Beratung zu Open-Source-Alternativen und offenen Standards
-
Unterstützung bei der Implementierung souveräner Technologien
-
Schulungen und Workshops zur Kompetenzentwicklung
-
Begleitende Moderation und Change-Management