Aufgrund unseres Hintergrunds in der Entwicklungszusammenarbeit bei Konnektiv haben wir schon lange vor der Covid-19-Pandemie aus der Ferne gearbeitet. Zu diesem Zweck haben wir eine IT-Infrastruktur für unser Team aufgebaut, die es uns ermöglicht, weltweit effektiv zusammenzuarbeiten und gleichzeitig unsere digitale Souveränität zu gewährleisten, indem wir uns vollständig auf Open-Source-Lösungen verlassen und unsere gesamte Infrastruktur selbst hosten.

Dieser Open-Source-Geist ist auch tief in unseren Unternehmenswerten verankert.

2014: Nextcloud

Dokumentenverwaltung

Unser am längsten laufender Dienst ist unser Dokumentenmanagement-Team, das auf Nextcloud läuft. Im Jahr 2014 liefen wir natürlich auf ownCloud, aber als es geforkt wurde, folgten wir der echten Open-Source-Version von Nextcloud.

2015

Versionskontrolle

Neben unserem Beratungsgeschäft implementieren wir auch viele technische Lösungen selbst. Wir haben 2015 mit unserem selbst gehosteten Code-Repository begonnen, das bis zum Jahr 2023 auf über 300 Repositories angewachsen ist.

2017: OpenProject

Projektleitung

Als wir OpenProject als Projektmanagement-Tool einführten, wurde es hauptsächlich von unserem technischen Team verwendet. Inzwischen wird es in fast allen unseren Projekten eingesetzt und unsere Ticketanzahl wird bald den 5-stelligen Bereich erreichen.

2020: BigBlueButton

Videoconferencing

Im Jahr 2020 haben wir aufgrund der Notwendigkeit, noch mehr Meetings online abzuhalten, unser Standard-Videokonferenz-Tool von Jitsi auf BigBlueButton umgestellt, da es mehr Funktionen für die Zusammenarbeit bietet. Erfahren Sie mehr darüber, wie und warum wir BigBlueButton bei Konnektiv verwenden.

2020: Element

Nachrichtenübermittlung

Als wir Konnektiv gründeten, verwendeten wir Signal als unser Hauptnachrichten-Tool. Als wir jedoch zu wachsen begannen, wollten wir nicht, dass unsere Mitarbeiter in ihrer Freizeit Arbeitsbenachrichtigungen erhalten und benötigten daher ein Tool, das private und geschäftliche Kommunikation nicht vermischt. Nachdem wir verschiedene Tools geprüft hatten, entschieden wir uns für Element.

2013 / 2021: WordPress

Intranet

Wir verwenden WordPress seit 2013 für unsere eigene Website und für viele Online-Communities und E-Learning-Systeme, die wir für Kunden erstellt haben. Im Jahr 2021 beschlossen wir, auch eine WordPress-Instanz zu hosten, die als Intranet dient, das in erster Linie als Wissensbasis sowie für interne Schulungen und Onboarding genutzt wird.

2021

Einmalige Anmeldung

Da wir eine Reihe verschiedener Tools verwenden, war es naheliegend, nach einer Lösung für einen einzigen Identitätsanbieter zu suchen, der als Authentifizierungsmethode für alle unsere Systeme dienen würde. Die Entscheidung fiel auf keycloak.

Viele der Technologien, die wir täglich für uns selbst nutzen und einsetzen, bieten wir auch als Service für unsere Kunden an. Derzeit betreiben wir mehrere Big Blue Buttons-Server und Nextcloud-Instanzen, die alle auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten.

In unserer Publikation Konnektiv_Impuls veröffentlichen wir regelmäßig Artikel darüber, wie wir diese Tools einsetzen. Wenn Sie daran interessiert sind, abonnieren Sie bitte Konnektiv_Impuls.